« "Individualismus", der in seinem positiven Sinn die Befreiung der sozialen Ketten voraussetzt, bedeutet in seinem negativen Sinn "Selbsteigentum", das Recht und die Pflicht, seine Energie in den eigenen Erfolg zu investieren. In der Art des Seins zu haben, zieht jeder sein Glück aus seiner Überlegenheit über die anderen, aus seiner eigenen Macht und schließlich aus der Fähigkeit zu erobern, zu stehlen, zu töten. In der Art des Seins zu sein, gründet sich das Glück auf Liebe, Teilen, Geschenk. »
|
Erich Fromm
Haben oder sein |
Erich Fromm
Haben oder sein
|
« Unsere Erziehung ist in der Regel bestrebt, die Individuen in der Wissensbasis als Besitz zu schulen, indem sie sie insgesamt mit der Menge an materiellen Gütern und sozialem Ansehen, die sie in ihrem Leben haben werden, in relationiert. Das Mindeste, was sie erhalten, ist der Betrag, den sie benötigen, um sich in ihrer Arbeit angemessen verhalten zu können. Darüber hinaus erhält jeder ein "luxuriöses Wissen", das das Gefühl seines Wertes stärkt, da die Größe dieses Gepäcks mit dem wahrscheinlichen sozialen Prestige des Einzelnen in Verbindung steht. Die Schulen sind die Betriebe, in denen dieses Gepäck als Ganzes produziert wird, obwohl sie in der Regel vorgeben, die Schüler mit den höchsten Leistungen des menschlichen Geistes in Kontakt zu bringen. »
|
Erich Fromm
Haben oder sein |
Erich Fromm
Haben oder sein
|
« Der Prozess der Entfremdung der Autorität findet in den großen hierarchisch organisierten Gesellschaften statt. Die ursprüngliche, tatsächliche oder behauptete Zuständigkeit wird auf die Uniform oder den Titel übertragen. »
|
Erich Fromm
Haben oder sein |
Erich Fromm
Haben oder sein
|